Tel: +49 172 3153 425
Email: info@praex.de
PRAEX Systems
Unterer Wingertweg 14
75177 Pforzheim
Industrie 4.0 bezeichnet den Eintritt in die vierte Stufe der industriellen Revolution. Diese Stufe ermöglicht eine höhere Flexibilität der Produktion durch die Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette. Die Digitalisierung, die sich in den vergangenen zehn Jahren relativ schnell in unser Alltagsleben eingeschlichen hat, soll damit auch umfassenden Einzug in die gewerblichen Bereiche Deutschlands halten und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie auf lange Sicht erhalten.
Das bedeutet höhere Produktivität, niedrigere Kosten und höhere Effizienz. Es ist wie das Internet der Dinge für die Industrie.
Können Sie sich leisten den Anschluss zu verpassen?
Alles in Einem mit ERP und CPM. Ihr Engineering kann viel mehr.Alle Geschäftsprozesse werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette vereint. Von der Konstruktion über die Fertigung, Logistik, Service, Angebot bis hin zum Verkauf, erfassen, verarbeiten und dokumentieren Sie alle Unternehmensdaten mit einem einzigen System!
Gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Unterlagen in einem vorstrukturierten Ordnersystem (meist in Excel Tabellen) abspeichern. Kaum nachzuweisen, wer zuletzt was verändert hat und manchmal sogar wohin gewisse Dokumente verschwunden sind. Für den Informationsaustausch werden Sie jeden Tag mit mehreren hundert Mails zugemüllt und müssen erstmal diese nach Wichtigkeit sortieren und abarbeiten. Für jeden Prozess eine Mühselige Sucherei von Dokumenten und anschließend der jeweiligen Information. All dies hat ein Ende mit Smart Industry. Mit uns suchen Sie nicht. Sie finden was Sie brauchen.
Ihr SI Kunden- und Kontaktmanagement Team steht für weitere Fragen zu jeder Zeit zur Verfügung und unterstützt Sie vom ersten Kundenkontakt, über den Verkaufsprozess bis zur After-Sales-Betreuung. Alle Daten rund um Kunden, Lieferanten und andere Geschäftspartner sind auf Knopfdruck verfügbar. Clevere Informationssysteme unterstützen sämtliche Geschäftsprozesse. Zeitraubende Routinetätigkeiten laufen nun systemgestützt und gehören für Sie der Vergangenheit an, Ihre Mitarbeiter werden spürbar entlastet
Ein benutzerfreundliches Interface entwickelt von Ingenieuren und Programmieren um das optimale Management Programm für die Industrie zu schaffen. Mit Shortcuts ist es mit wenigen Klicks möglich zu den gewünschten Daten zuzugreifen.
Broschüre anfordernSmart Industry verfügt über mehrere Module und Funktionen, die über den Lizenzkey der Software freigeschaltet werden können. Welche Module für die Versionen möglich bzw. enthalten sind, geht aus unseren aktuellen Preislisten hervor, die sie per Mail beantragen können. In den darauffolgenden Abschnitten werden die unterschiedlichen Module kurz erläutert und anschließend mit Beispielbildern beschrieben.
Möchten Sie mehr über einige unserer Module erfahren, dann sind Sie hier richtig. Im folgenden Kapitel finden Sie Beispielbilder von unserem Smart Industry System beim Einsatz und eine kurze Beschreibung des jeweiligen Moduls
Excel Listen sind bei überfüllten Datenmengen und Optionen recht kompliziert und doch nicht so übersichtlich wie gedacht. Die Pivot Funktion lässt jegliche Information in weitere Gruppierungen mit einem Klick zuteilen und ermöglicht eine schnelle erfolgreiche Suche.
Darstellung der Einzelteile des Produkts, aufgegliedert nach der Baumstruktur. Zusätzliche Informationen wie Produktionsmenge, Preis, Prozessart, Produktebene sind schnell und einfach aus der Tabelle zu erkennen.
Mit wenigen Schritten kann das ausgeklügelte System für Kunststoff- und auch Stanzteile bei der Produktion anfallenden Kosten bei einer bestimmten Menge berechnen. Nach der Berechnung kann der Plan genehmigt und automatisch in die Abteilung für die Produktion weitergereicht werden zugereicht.
Auch die Kostenkalkulation der Prozesse für die Beschichtung und auch Laserverfahren ist das System mit einem ausgeklügelten System und gut gefüllten Datenbank in der Lage die Kosten, sogar unter Berücksichtigung des Tagesbudges für Rohstoffe die Herstellkosten zu berechnen
Die Kostengenerierung für die Montage ist mit Smart Industry erfolgt mit einer detaillierten Gliederung der Anforderungen automatisch
Visuelle Darstellung und Abwicklung arbeitsteiliger Vorgänge bzw. Geschäftsprozesse mit der Work Flow Funktion ermöglicht es überschaubar die Prozesseffizienz und -abfolge darzustellen.
Mit dem Modul zur Verwaltung der Produktebene können Sie alle relevanten Abteilungen (Formen, Produktion, Messung, Prototyp, Design, Qualität) bis zum Entwurf und der Qualitätsgenehmigung des Produkts effektiv informieren und koordinieren.
Alle Aktionen Ihres Unternehmens werden gesammelt in einem Pool. Unteraktionen und verwandte Aktionen werden angezeigt. Sie können Ihre eigenen Handlungen und auch genehmigte Handlungen anderer kommentieren oder Besprechungen zuteilen. Prioritäten setzen um auch das Wichtige nicht aus dem Auge zu verlieren. Eine Benachrichtigung für eingehenden Aktionen (Aufgaben) und auch von Veränderungen beobachteter Aktionen. Mit diesem Modul verwalten Sie nicht nur Ihre Zeit, sie übersehen nun auch keine Aktionen und wichtige Informationen.
Wir haben Antworten!
Schreiben Sie uns einfach eine Email mit Ihrem Anliegen.
KontaktMöchten Sie lieber persönlich Informationen bezüglich Smart Industry? Dann rufen Sie uns an unter
+49 7231 374 8980